
Onboarding Video: So geht Einarbeiten heute
Theres Kummer, 10. Juni 2025· Erklärvideos
Der erste Arbeitstag. Für viele bedeutet das: Neue Namen, neue Tools, neue Prozesse – und ein Kopf voller Fragen. Gerade in den ersten Tagen entscheidet sich, wie wohl sich neue Mitarbeitende fühlen. Und wie schnell sie sich zurechtfinden.
Ein gut strukturierter Onboarding-Prozess ist dabei das A und O. Doch klassische PDFs, lange Präsentationen oder trockene Einführungsgespräche haben ausgedient. Willkommen im Zeitalter des Onboarding Videos.
Was ist ein Onboarding Video?
Ein Onboarding Video ist ein audiovisuelles Format, das neue Teammitglieder beim Einstieg unterstützt. Es vermittelt zentrale Informationen rund um den Arbeitsplatz, Prozesse, Tools oder die Unternehmenskultur – einfach, klar und visuell.
Ob zur Begrüssung, zur Einführung in spezifische Abläufe oder zur Vermittlung von Werten: Ein Onboarding Video bringt Inhalte auf den Punkt und macht sie leichter verständlich – unabhängig von Ort und Zeit.
Welche Typen von Onboarding Videos gibt es?
Je nach Zielsetzung lassen sich verschiedene Formen unterscheiden:
1. Willkommensvideos
Ein freundlicher Start: Das Team, die Führungsebene oder das Unternehmen als Ganzes heisst neue Kolleg:innen willkommen.
2. Prozess- und Tool-Erklärungen
Von der Zeiterfassung bis zur Projektsoftware – Prozesse und Systeme werden anschaulich erklärt.
3. Kultur- und Wertevideos
Wie tickt das Unternehmen? Welche Werte zählen? Und was bedeutet Zusammenarbeit hier wirklich?
4. E-Learning-Elemente
Komplexere Inhalte werden in kurze, verständliche Module gegossen – ideal auch für Zertifizierungen oder wiederkehrende Schulungen.
5. Interaktive Videos
Neue Mitarbeitende können eigene Pfade wählen oder durch Quiz-Elemente ihr Wissen direkt testen.
Warum ein Onboarding Video sinnvoll ist
Der Nutzen eines Onboarding Videos ist schnell erklärt – aber tiefgreifend in seiner Wirkung:
Schneller Wissenstransfer
Neue Mitarbeitende erhalten alle wichtigen Infos in komprimierter, verständlicher Form.Konsistente Kommunikation
Alle erhalten dieselbe Botschaft – unabhängig davon, wer gerade Zeit für die Einführung hat.Entlastung von HR und Führungskräften
Standardinformationen müssen nicht immer wieder neu erklärt werden.Höhere Motivation und Bindung
Wer sich von Anfang an willkommen und abgeholt fühlt, bleibt länger – und ist engagierter.Effizientere Einarbeitung
Ein klarer Überblick über Tools, Abläufe und Erwartungen spart wertvolle Zeit.Stärkung der Unternehmenskultur
Ein Video zeigt nicht nur, was man macht – sondern wie und warum. Es vermittelt Haltung.
Wie entsteht ein Onboarding Video?
Der Weg zum eigenen Onboarding Video ist einfacher als gedacht – mit der richtigen Struktur und einem erfahrenen Partner an der Seite.
1. Ziel festlegen
Was soll das Video vermitteln? Begrüssung, Prozesse, Kultur? Je klarer das Ziel, desto effektiver das Ergebnis.
2. Zielgruppe definieren
Spricht das Video Berufseinsteiger:innen an? Oder Führungskräfte? Je nach Publikum braucht es eine andere Tonalität.
3. Format wählen
Animation, Realfilm, interaktiv? Jedes Format hat seine Stärken – wir helfen dir, das passende zu finden.
4. Storyline und Skript entwickeln
Hier wird’s kreativ: Welche Geschichte erzählt das Video? Wie bleiben Inhalte hängen? Und was löst Emotionen aus?
5. Produktion
Illustration, Animation, Musik, Sprecher:in – das Video nimmt Form an.
6. Integration ins Onboarding
Ob Intranet, LMS oder als Teil eines digitalen Welcome Kits – das Video soll gesehen werden. Und zwar dort, wo neue Mitarbeitende es brauchen.
Wann lohnt sich ein Onboarding Video besonders?
Bei schnellem Wachstum: Wenn viele neue Mitarbeitende gleichzeitig starten.
Bei Remote-Teams: Wenn Begrüssungen nicht immer persönlich stattfinden können.
Bei hoher Komplexität: Wenn Prozesse oder Tools erklärungsbedürftig sind.
Bei starker Unternehmenskultur: Wenn es dir wichtig ist, dass neue Teammitglieder Werte und Haltung verstehen.
Bei häufigem Rollenwechsel: Wenn Mitarbeitende regelmässig in neue Aufgaben eingearbeitet werden.
Fazit: Visuelles Onboarding mit Wirkung
Ein Onboarding Video ist mehr als ein netter Einstieg. Es ist ein strategisches Tool, das Wissen bündelt, Motivation fördert und den Teamspirit von Anfang an stärkt. Gerade in Zeiten von Remote Work, schnellen Wechseln und wachsender Komplexität ist ein visuelles Onboarding Gold wert.
Kurz gesagt: Wer gut ankommt, bleibt auch gerne. Und ein gutes Video ist der perfekte Türöffner dafür.
Wir bei Cleverclip lieben es, komplexe Inhalte einfach zu erklären. Ob animiert, interaktiv oder real – wir helfen dir, dein Unternehmen ins richtige Licht zu rücken und den Start für neue Kolleg:innen unvergesslich zu machen.