Cleverclip Logo

Rettung mit System

Theres Kummer, 31. Oktober 2025· Use Case

Wer anruft, bekommt Hilfe. Schnell, präzise, professionell. Aber was genau steckt hinter der Notrufnummer 144 im Kanton Wallis? Wer koordiniert, wenn Helikopter, Ambulanz und Bergretter gleichzeitig ausrücken müssen? Und wie funktioniert ein Rettungssystem, das auf Profis und Miliz zugleich baut? Genau das zeigt unser Video für die KWRO.

Ein einzigartiges System

Die Kantonale Walliser Rettungsorganisation (KWRO) ist einzigartig: Sie bündelt alle Rettungsmittel aus einer Hand. Vom Helikopter über die Ambulanz bis hin zu Spezialkräften wie Wasser- und Bergretter:innen. Gesteuert wird alles zentral über die Notrufzentrale – effizient, vernetzt und mit einem Ziel: Leben retten.

Der richtige Stil für den Ernstfall

Um dieses komplexe System anschaulich zu machen, haben wir einen neuen Illustrationsstil entwickelt. Inspiriert von Retro-Plakaten, kräftig in der Farbwahl, klar in den Formen. Der Stil wirkt direkt, dynamisch und bringt die Ernsthaftigkeit und Professionalität der Einsätze auf den Punkt. Gleichzeitig ist er auffällig, visuell eigenständig und bleibt im Kopf.

Durch diese Bildsprache konnten wir die Abläufe in der Notrufzentrale, die Koordination der Rettungskräfte und das Zusammenspiel von Profis und Miliz greifbar machen. Komplexe Vorgänge werden so visuell heruntergebrochen, ohne an Tiefe zu verlieren.

Das fertige Video findest du hier.

Über die KWRO

Die Kantonale Walliser Rettungsorganisation betreibt die medizinische Notfallversorgung im Wallis. Sie koordiniert über die Nummer 144 sämtliche Rettungseinsätze im Kanton, bildet Fachkräfte aus und stellt mit statistischem Monitoring die Qualität der Einsätze sicher. Das Video macht ihre Arbeit sichtbar und zeigt, wie vernetzte Rettung funktioniert.

Willst auch du komplexe Themen klar vermitteln?

Wir helfen dir, deine Story in Szene zu setzen. Mit einem Stil, der wirkt und einem Video, das in Erinnerung bleibt.