
Storyboard: Der visuelle Bauplan für dein nächstes Erklärvideo
Theres Kummer, 26. Juni 2025· Cleverclip
Bevor bei uns der erste Charakter animiert oder ein Satz vertont wird, passiert etwas ganz Entscheidendes: Wir entwickeln ein Storyboard. Warum? Weil ein gutes Storyboard das Fundament eines gelungenen Erklärvideos ist. Es verbindet die Idee mit Bild, Text mit Timing und macht komplexe Inhalte erst wirklich verständlich.
In diesem Beitrag erfährst du, was ein Storyboard ist, wie es aufgebaut ist, wie wir es bei Cleverclip einsetzen und warum ohne Storyboard kein Erklärvideo starten sollte.
Was ist ein Storyboard?
Ein Storyboard ist ein visueller Ablaufplan. Es zeigt Szene für Szene, wie eine Geschichte in einem Video erzählt wird - mit Skizzen, Beschreibungen, Voice-over und ersten Illustrationen. Es ist quasi das Drehbuch zum Anschauen.
Wozu dient ein Storyboard?
1. Der rote Faden
Ein Storyboard hilft, die Story klar zu strukturieren. Logisch, verständlich und spannend. Es zeigt, ob die Szenenfolge Sinn ergibt, ob die Übergänge funktionieren und ob die Hauptbotschaft ankommt.
2. Ein visueller Übersetzer
Viele Ideen sind in Textform schwer greifbar. Ein Storyboard übersetzt das Konzept in Bilder und macht es so für alle Beteiligten nachvollziehbar.
3. Die Basis für Zusammenarbeit
Ob Agentur, Kund:in, Texter:in, Illustrator:in oder Animator:in, alle schauen aufs gleiche Dokument. So entstehen weniger Missverständnisse und mehr kreative Synergien.
4. Zeit- und Kostenersparnis
Ein gutes Storyboard verhindert böse Überraschungen in der Produktion. Es erlaubt frühzeitig Feedback und spart so Korrekturschleifen (und Nerven).
5. Aufmerksamkeit aufs Zielpublikum
Schon beim Storyboarding fragen wir: Wer schaut sich das Video an? Was ist relevant? Welche Bilder bleiben hängen? Die Antworten prägen jedes Bild.
Aus welchen Elementen besteht ein Storyboard?
Ein klassisches Storyboard besteht aus mehreren Bestandteilen. Bei Cleverclip sieht ein typisches Storyboard so aus:
Szene / Frame
Jede Szene erhält ein eigenes Kästchen oder Panel mit Platz für eine Skizze und die Beschreibung der Aktion.
Zeichnung oder Illustration
Eine grobe Skizze zeigt, was in der Szene passiert. Keine Kunstwerke, aber genug, um die Idee zu erfassen.
Voice-over / Text
Hier steht, was gesprochen wird oder welcher Text eingeblendet ist. Wichtig für das Timing und die Synchronisation.
Beschreibung / Zusatzinfos
Was passiert in der Szene? Gibt es Animationen, Texteinblendungen, Sounds? Welche Stimmung herrscht?
Kameraanweisungen (optional)
Bei aufwendigeren Videos: Perspektive, Bewegung, Fokus – damit alle wissen, was zu sehen sein soll.
Wie erstellt man ein Storyboard?
Ein Storyboard zu erstellen ist kein Hexenwerk, aber es braucht Struktur und Gespür für gute Geschichten. So gehen wir bei Cleverclip vor:
Schritt 1: Konzept & Ziel
Was ist das Ziel des Videos? Wer ist die Zielgruppe? Was soll hängen bleiben? Diese Fragen klären wir im ersten Schritt und definieren die Kernbotschaft.
Schritt 2: Drehbuch schreiben
Auf Basis des Konzepts schreiben wir das Skript, also die gesprochene Geschichte, Szene für Szene.
Schritt 3: Storyboard strukturieren
Jetzt teilen wir das Skript in Einzelszenen auf. Für jede Szene überlegen wir, welches Bild sie braucht, um verstanden zu werden.
Schritt 4: Skizzieren
Jede Szene bekommt eine einfache Zeichnung. Handskizziert oder digital. Wichtig ist nicht die Schönheit, sondern die Verständlichkeit.
Schritt 5: Details ergänzen
Voice-over, Bewegung, Musik, Kamera: Alle Infos kommen mit ins Storyboard. So sehen alle, wie das fertige Video aussehen wird.
Tipp: Feedback einholen
Ein Storyboard ist ein lebendiges Dokument. Es lohnt sich, es mit dem Team (oder Kund:innen) zu besprechen und iterativ zu verbessern.
Fazit: Ohne Storyboard kein starkes Video
Ein Storyboard ist kein „Nice to have“. Es ist das Herzstück jeder Videoproduktion, egal ob Werbespot, Imagefilm oder Erklärvideo. Es bringt Struktur, Klarheit und visuelle Power. Und es zeigt, ob die Geschichte wirklich funktioniert, bevor die Produktion losgeht.
Neugierig? Schau dir unsere Projekte an und entdecke, wie wir Geschichten zum Leben erwecken.